Durchsuchen nach
Category: Ausstellung

Beginn 1994 im Magazin 4, Fortsetzung im Kunsthaus: Zum aktuellen Projekt von VALIE EXPORT in Bregenz

Beginn 1994 im Magazin 4, Fortsetzung im Kunsthaus: Zum aktuellen Projekt von VALIE EXPORT in Bregenz

„Ich habe die Packungen oft in der Hand gehabt und festgestellt, dass es genau das Objekt ist, mit dem ich meinen Namen transportieren kann.“ Die Zigarettenschachteln, von denen VALIE EXPORT anlässlich ihrer Ausstellung im Jahr 2011 im Kunsthaus Bregenz sprach, waren jene der österreichischen Marke Smart Export. Die Künstlerin ersetzte das Wort Smart mit der Abkürzung ihres Vornamens, überklebte das dazugehörende Bild einer mit den Worten „semper et ubique immer und überall“ umkränzten Weltkugel mit ihrem Porträt, ließ den Begriff…

Weiterlesen Weiterlesen

Viel mehr als eine Ausstellung: Mauthausen-Projekt im Vorarlberg Museum

Viel mehr als eine Ausstellung: Mauthausen-Projekt im Vorarlberg Museum

Es war eine gute Entscheidung, die Ausstellung „M 48° 15′ 24.13″ N, 14° 30′ 6.31″ E“ im Vorarlberg Museum bzw. die Präsentation eines der umfangreichsten Projekte des Vorarlberger Künstlers Marko Zink nicht mit einer Vernissage zu eröffnen, sondern am 27. Jänner, somit am Internationalen Holocaust-Gedenktag, einen Thementag anzubieten. Marko Zink (geb. 1975 in Gaschurn und seit Jahren in Wien lebend) war bei Führungen für Schülerinnen und Schülern anwesend und lieferte im Rahmen einer Diskussion wichtige Denkanstöße.  Die Werke von Marko…

Weiterlesen Weiterlesen

Art Brut kam auf besonderem Weg ins Vorarlberg Museum

Art Brut kam auf besonderem Weg ins Vorarlberg Museum

Am 23. Februar wird Harald Gfader im Rahmen der Ausstellung „Direkt!“ mit Kuratorin Kathrin Dünser sprechen. Der bekannte Vorarlberger Künstler und Initiator vieler Projekte ist auch Impulsgeber einer Sammlung mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern mit Behinderung oder Unterstützungsbedarf. Gfader arbeitet seit vielen Jahren mit solchen Künstlerinnen und Künstlern, sprach stets von einer bereichernden Tätigkeit und hat sich ein Expertenwissen angeeignet. Interessante Vorgeschichte Als das Vorarlberg Museum, ehemals Landesmuseum, im Jahr 2013 ausgebaut wiedereröffnet wurde, starteten die Vorarlberger Nachrichten in…

Weiterlesen Weiterlesen

Die große Ausstellung von Rosemarie Trockel in Frankfurt erinnert an eines der besten Projekte im KUB

Die große Ausstellung von Rosemarie Trockel in Frankfurt erinnert an eines der besten Projekte im KUB

Es war sicher eine der bedeutendsten Ausstellungen unter den vielen mit starker Nachwirkung, die das Kunsthaus Bregenz (KUB) realisierte, als vor nahezu acht Jahren unter der Leitung von Yilmaz Dziewior das Engagement von Rosemarie Trockel gelang. Vieles erinnert an dieses Projekt, wenn für die deutsche Künstlerin (geb. 1952), ausgezeichnet u. a. mit dem Goslaer Kaiserring und dem Ros­witha-Haftmann-Preis, nun bis 18. Juni das gesamte Museum moderner Kunst in Frankfurt leergeräumt wurde. Im Bau von Peter Zumthor in Bregenz ist das…

Weiterlesen Weiterlesen

Rudolf Sagmeister holt nach, was man zum 25-Jahr-Jubiläum des Kunsthaus Bregenz vermisste

Rudolf Sagmeister holt nach, was man zum 25-Jahr-Jubiläum des Kunsthaus Bregenz vermisste

25 Jahre Kunsthaus in Bregenz, 25 Jahre Begegnungen mit zeitgenössischem Kunstschaffen, die gegebenenfalls in Städten möglich sind, die mehr als das Zehn- oder das Hundertfache an Einwohnern aufweisen können. Wobei es für das, was Bregenz seit dem Sommer 1997 mit seinem Kunsthaus hat, kaum Vergleichbares gibt. Vier übereinandergestapelte Räume, in denen nichts stört und ein Konzept, das die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler vor die Herausforderung stellt, für diese Werke zu entwickeln oder Werke entsprechend zu positionieren. Schon im ersten Jahrzehnt…

Weiterlesen Weiterlesen

Nicht nur das KUB wurde vor 25 Jahren eröffnet: Fondation Beyeler kombiniert zum Jubiläum Klassiker mit Duane Hanson

Nicht nur das KUB wurde vor 25 Jahren eröffnet: Fondation Beyeler kombiniert zum Jubiläum Klassiker mit Duane Hanson

Ausstellungsmachern und Kunstfreunden in der Region bleibt das Jahr 1997 als jenes in Erinnerung, in dem sie in der Tat ordentlich in Bewegung gerieten. Im Austria-Pavillon in Venedig präsentierte Kurator Peter Weibel die Wiener Gruppe mit Friedrich Achleitner, Hans Carl Artmann, Konrad Bayer, Gerhard Rühm und Oswald Wiener. Die nur alle fünf Jahre stattfindende documenta in Kassel (es war die zehnte) wurde endlich von einer Frau geleitet, nämlich Catherine David, die sich allerdings nicht dazu durchringen konnte, die Zahl der…

Weiterlesen Weiterlesen