Durchsuchen nach
Tag: Theater Kosmos

Theater Kosmos bietet einen Schiffsausflug mit Esprit, Erotik und angenehmer Kopfarbeit

Theater Kosmos bietet einen Schiffsausflug mit Esprit, Erotik und angenehmer Kopfarbeit

Das Stück „Das weiße Dorf“ der oberösterreichischen Autorin Teresa Dopler, das das Theater Kosmos für seine neue Produktion wählte, ist eine Herausforderung. In vielerlei Hinsicht. Etwa deshalb, weil es die Leser bzw. Zuseher unweigerlich mit der Frage konfrontiert, inwieweit es möglich ist, Sympathien für die beiden Figuren zu entwickeln. Das Gelingen oder Nichtgelingen kann rasch zu einem Kriterium der Bewertung des Textes werden. Ein nüchterner Pragmatismus steht nicht so hoch in der Gunst wie emotionsbasierte Reaktionen und Entscheidungen.  Sprachlich minutiös…

Weiterlesen Weiterlesen

Camerata Musica Reno: Ein aufwühlendes Konzertereignis und die Begegnung mit der jungen Musikerinnen- und Musikerelite der Region

Camerata Musica Reno: Ein aufwühlendes Konzertereignis und die Begegnung mit der jungen Musikerinnen- und Musikerelite der Region

Will man nicht ohnehin aus dem großen Repertoire der Sakralmusik und der Oratorien schöpfen, so war es ein Programm, das in die Zeit passt wie kaum ein anderes: Mit „Siegfrieds Rheinfahrt“ aus der „Götterdämmerung“, dem „Karfreitagszauber“ aus der Oper „Parsifal“ und dem „Siegfried-Idyll“ trat das junge Kammerorchester Camerata Musica Reno unter der Leitung von Tobias Grabher am Osterwochenende vor das Publikum. Der Schriftsteller Michael Köhlmeier ergänzte die Werke von Richard Wagner mit einer eigenschöpferischen Nacherzählung des Nibelungenliedes. Drei ausverkaufte Konzerte…

Weiterlesen Weiterlesen

Theater Kosmos: Freier Eintritt für Frauen, vier große Stücke und in fünf Jahren eine neue Leitung

Theater Kosmos: Freier Eintritt für Frauen, vier große Stücke und in fünf Jahren eine neue Leitung

Als Hubert Dragaschnig bemerkte, dass er in der Produktion „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ die Rolle von Richard Burton übernehmen wird, war das ein witziger Einwurf im Rahmen der Vorstellung der Vorhaben des Theaters Kosmos im Jahr 2023. Ein paar Erläuterungen später, die auch beinhalteten, dass das Unternehmen sein Prädikat, eine Ur- und Erstaufführungsbühne zu sein, schließlich nicht verliert, wenn es neben vielen neuen Stücken einen Klassiker im Programm hat, schloss sich ohnehin der Kreis: Angesichts der Ungeheuerlichkeit, dass…

Weiterlesen Weiterlesen

„Dirty Dishes“, eine wertvolle Kooperation des Vereins Motif mit dem Theater Kosmos

„Dirty Dishes“, eine wertvolle Kooperation des Vereins Motif mit dem Theater Kosmos

Wer darauf angewiesen ist, einen an sich ungesetzlichen Deal mit einem Dienstgeber einzugehen, das heißt, illegal zu arbeiten, der ist grenzenlos ausbeutbar. Gegebenenfalls bis über den Tod hinaus. So ließ sich das Kernthema von „Dirty Dishes“ zitieren, als das Stück von Nick Whitby in der Regie von Augustin Jagg im Jahr 1997 erstmals in Österreich inszeniert wurde. Das Podium – eine Restaurantküche – wurde damals auf der Hinterbühne des Bregenzer Festspielhauses errichtet, wo sich das Theater Kosmos erst ein paar…

Weiterlesen Weiterlesen

“Escorial” im Theater Kosmos

“Escorial” im Theater Kosmos

Eine Bühne, die Ur- und Erstaufführungen fokussiert, spielt ein Stück von Michel de Ghelderode? Was wie ein Blick zurück in die Theaterästhetik in der Mitte des 20. Jahrhunderts wirkt, erweist sich als konsequent. Vor vier Jahren kam im Bregenzer Theater Kosmos „König Ubu“ von Alfred Jarry auf das Programm, in dessen Tradition Ghelderode (1898-1962) steht, der – im deutschsprachigen Raum fast vergessen -, das absurde Theater von Jean Genet, Samuel Beckett oder Eugène Ionceso ergänzt. Musiktheaterfreunde wissen, dass seine „Balade…

Weiterlesen Weiterlesen