Durchsuchen nach
Category: Uncategorized

Edel und mit Richard Dünser innovativ – die neuen Meisterkonzerte in Bregenz

Edel und mit Richard Dünser innovativ – die neuen Meisterkonzerte in Bregenz

Mit einem wunderbaren Konzert von Hélène Grimaud, für das die Pianistin eigens ein spezielles Akustik- und Lichtkonzept im Festspielhaus wünschte, ist die Bregenzer Meisterkonzertsaison vor wenigen Wochen zu Ende gegangen. Nun hat Kulturservice-Leiterin Judith Reichart das nächste Programm vorgelegt. Zentraler Programmpunkt mit Richard Dünser Hoppla: Mit Richard Dünser wird am 10. Februar ein Komponist aus Vorarlberg mit einer hochinteressanten Programmkonzeption ins Zentrum gerückt. Es handelt sich um Bearbeitungen von Werken von Alban Berg, Anton Webern und Arnold Schönberg und somit…

Weiterlesen Weiterlesen

Fakten, die den Jugendclub des Vorarlberger Landestheaters auszeichnen

Fakten, die den Jugendclub des Vorarlberger Landestheaters auszeichnen

Wer die Produktion „Die sieben fetten Jahre“ nach einem Text der Vorarlberger Schriftstellerin Daniela Egger gesehen hat, für den bestätigt sich der enorme Wert des Jugendclubs des Vorarlberger Landestheaters erneut. Das Stück basiert auf einem Stoff, der in den drei Buchreligionen dokumentiert ist und somit von vornherein integrativ wirkt. Die Kooperation mit dem Verein Motif erhöht die Reichweite und unterstreicht den integrativen Aspekt. Die Auseinandersetzungen zwischen dem Pharao, Joseph, seinen Brüdern, zwischen Gelehrten, Traumdeutern etc. sind unterhaltsam, ungemein klug aufgebaut…

Weiterlesen Weiterlesen

Schön, schmerzhaft und vor allem relevant: Arbeiten von Monira Al Qadiri im Kunsthaus Bregenz

Schön, schmerzhaft und vor allem relevant: Arbeiten von Monira Al Qadiri im Kunsthaus Bregenz

Sich auf weltweit bedeutenden Ausstellungen wie der Biennale in Venedig umzusehen, lohnt sich nicht nur im Hinblick auf das Abchecken neuer künstlerischer Positionen. Wer das Programm des seit mehr als 25 Jahren bestehenden Kunsthaus Bregenz beobachtet hat, erfährt von Korrelationen. Einmal – wie etwa im Vorjahr mit Jakob Lena Knebel und Ashley Hans Scheirl  oder Raphaela Vogel – waren Künstlerinnen und Künstler kurze Zeit zuvor mit Werken in Bregenz präsent, mitunter fallen Installationen und Projekte von Künstlern oder Künstlerinnen ins…

Weiterlesen Weiterlesen

Einzigartig: Israel Galván mit “Seises” und dem Vorarlberger Chor Calypso

Einzigartig: Israel Galván mit “Seises” und dem Vorarlberger Chor Calypso

Es ist ein hervorragendes Konzept des Festivals Bregenzer Frühling, das nun von Judith Reichart verantwortet wird, Künstler und Compagnien, die hier ihre Produktionen zeigten, nach einigen Jahren erneut einzuladen. Israel Galván, einem Star des neuen Flamenco, dem das Publikum hier bereits mehrmals begegnen konnte, präsentierte nun erstmals in Österreich das Projekt „Seises“. Was als Tanz-Solo, das religiöse Traditionen thematisiert, beschrieben wird, ist eine dem Begriff Flamenco angemessen freche sowie einzigartige Übertragung des Tanzes in die Gegenwart und zugleich ein Abriss…

Weiterlesen Weiterlesen

Äußerst aufschlussreich und wie ein weiteres Werk der Ausstellung: KUB-Katalogbuch zu Anna Boghiguian

Äußerst aufschlussreich und wie ein weiteres Werk der Ausstellung: KUB-Katalogbuch zu Anna Boghiguian

Das Kunsthaus Bregenz ist nicht die einzige Institution, die dann mit einem Katalogbuch aufwartet, wenn die Ausstellung, die die Publikation dokumentiert, bereits beendet wurde. Der Zeitpunkt der Präsentation sollte somit kein Problem sein. Das Buch zu den Arbeiten von Anna Boghiguian, die die Künstlerin (geb. 1946 in Kairo) für das Kunsthaus bereits im Rahmen der Biennale Venedig im Frühjahr 2022 und schließlich im größeren Umfang im Bregenz schuf, entspricht ob der Gestaltung außerdem einem zusätzlichen Projekt. Zahlreiche Abbildungen der Installation…

Weiterlesen Weiterlesen