Durchsuchen nach
Tag: Michael Köhlmeier

Wie Richard Wagner zum Philosophicum Lech kommt und welche Hoffnung  skrupellos ist

Wie Richard Wagner zum Philosophicum Lech kommt und welche Hoffnung  skrupellos ist

Mit dem „Fliegenden Holländer“ von Richard Wagner beim Philosophicum in Lech, das am 21. September offiziell eröffnet wird und bis 24. September stattfindet, konfrontiert zu werden, war nicht unbedingt zu erwarten. Am philosophisch-literarischen Vorabend, den Konrad Paul Liessmann und Michael Köhlmeier seit Jahren gestalten, erwies es sich als schlüssig. Der Mechanismus ist bekannt: Der Philosoph und wissenschaftliche Leiter der Tagung kommentiert Erzählungen und Nacherzählungen des renommierten Schriftstellers, der – wie es viele kennen – in einzigartiger Weise aus der antiken…

Weiterlesen Weiterlesen

Von wiederentdeckten Komponistinnen und lästiger Männerehre

Von wiederentdeckten Komponistinnen und lästiger Männerehre

Erster Lichtblick bei den Orchesterkonzerten der Bregenzer Festspiele nachdem beim ersten Auftritt der Wiener Symphoniker mit der Neubesetzung des Dirigats gleich auch die Uraufführung von Ayal Adler gestrichen wurde: Symphonie Nr. 1 von Florence Price neben „Central Park in the Dark“ von Charles Ives und den „Vier letzten Liedern“ von Richard Strauss.  Maestro Dirk Kaftan bricht mit einem klassischen Konzertritual, wendet sich ans Publikum und erklärt, dass das Schicksal, das die Komponistin Florence Price (1887-1953) erlitt, jenes der Vertriebenen aus…

Weiterlesen Weiterlesen

Camerata Musica Reno: Ein aufwühlendes Konzertereignis und die Begegnung mit der jungen Musikerinnen- und Musikerelite der Region

Camerata Musica Reno: Ein aufwühlendes Konzertereignis und die Begegnung mit der jungen Musikerinnen- und Musikerelite der Region

Will man nicht ohnehin aus dem großen Repertoire der Sakralmusik und der Oratorien schöpfen, so war es ein Programm, das in die Zeit passt wie kaum ein anderes: Mit „Siegfrieds Rheinfahrt“ aus der „Götterdämmerung“, dem „Karfreitagszauber“ aus der Oper „Parsifal“ und dem „Siegfried-Idyll“ trat das junge Kammerorchester Camerata Musica Reno unter der Leitung von Tobias Grabher am Osterwochenende vor das Publikum. Der Schriftsteller Michael Köhlmeier ergänzte die Werke von Richard Wagner mit einer eigenschöpferischen Nacherzählung des Nibelungenliedes. Drei ausverkaufte Konzerte…

Weiterlesen Weiterlesen